Zucker macht das Leben süß – warum man achtsam damit umgehen sollte

d323148a-a3ae-46ba-95fa-8f60600b4ee5
Merken

Share This Post

Zucker zieht die Menschen in seinen Bann. Gesund ist das nicht. Über den guten Umgang mit einem vermeintlichen Gift.

Zucker macht faltig, müde und traurig. Zumindest, wenn man der selbst ernannten „GlucoseGoddess“ (Glukose-Göttin) Jessie Inchauspé Glauben schenkt. Auf Instagram erklärt die modebewusste Französin, wie Zucker unsere Haut und die Gelenke altern lässt und sogar der Seele schadet.

Demnach ist Zucker gefährlich, und zwar viel gefährlicher, als man bislang annimmt. Warum, das weiß Inchauspé auch. Diese Müdigkeit, die Heißhungerattacken, die Pickel: Schuld daran sind Blutzuckerspitzen, „Gluco-Spikes“, wie Inchauspé sie nennt. Steile Anstiege des Blutzuckers, die schlapp machen, das Bindegewebe grillen und schnell die nächste Fressattacke einleiten.

Zuckerspitzen gilt es also deshalb zu vermeiden. Die Glukose-Göttin verrät in ihren Kurzbeiträgen, wie das ganz einfach und auf vorgeblich wissenschaftlicher Basis geht. Mit deftigem Frühstück nämlich, Essigwasser und ein paar anderen „Hacks“, also überraschend simplen Tricks.

Weiterlesen – Originalbeitrag: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/zucker-warum-der-konsum-so-schwer-zu-kontrollieren-ist-1294337.html

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz