„Wir essen uns krank“: Mediziner verrät, was wirklich gesund & ungesund ist

Omega-3-394x197
Merken

Share This Post

Der Artikel behandelt die Zusammenhänge zwischen falscher Ernährung und der geringeren Lebenserwartung in Deutschland. Matthias Riedl, ein Experte für Ernährungsmedizin, warnt vor häufig konsumierten Lebensmitteln wie Kohlenhydraten (Nudeln, Reis), rotem Fleisch, Süßigkeiten und verarbeiteten Produkten. Auch Fruchtsäfte sind problematisch, da sie oft mehr Zucker enthalten als Cola und zu ernährungsbedingten Erkrankungen wie Fettleber führen. Er empfiehlt eine pflanzenbasierte Ernährung mit viel Gemüse, gesunden Fetten, moderatem Obst und Proteinen. Zudem warnt er vor übermäßigem Snacken und rät zu ausgewogenen, festen Mahlzeiten.

Die wichtigsten Punkte:

  1. Lebensmittelwarnung: Vermeiden Sie Nudeln, Reis, rotes Fleisch, Süßigkeiten und stark verarbeitete Lebensmittel.
  2. Fruchtsäfte: Sie enthalten oft mehr Zucker als Cola, besonders bei übermäßigem Konsum von Smoothies und Fruchtsäften.
  3. Essgewohnheiten: Riedl kritisiert ständiges Snacken und empfiehlt, auf feste Mahlzeiten zu achten.
  4. Mediterrane Ernährung: Gemüse (mindestens 400 g pro Tag), pflanzliche Proteine, gesunde Fette (z. B. Olivenöl), und moderater Verzehr von Obst (nicht mehr als 200 g pro Tag).
  5. Proteine und Fette: Pflanzliche Proteine und Fette aus Nüssen und Ölen werden empfohlen, während kohlenhydratreiche Lebensmittel und übermäßiger Fleischkonsum reduziert werden sollten.
  6. Krankheiten: Falsche Ernährung trägt zu Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Fettleber und sogar Krebs bei.
  7. Wasser und Alkohol: Täglicher Wasserkonsum von etwa 2-3 Litern wird empfohlen, während Alkohol möglichst vermieden werden sollte.

Riedls Fazit: Je mehr pflanzliche Lebensmittel und weniger tierische Produkte konsumiert werden, desto gesünder und länger lebt man.

Hier ist der ursprüngliche Artikel

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz