Diabetes: Risiken, Warnzeichen und Tipps zur Vorbeugung

a55b9786-2700-461b-99e8-7f1fb773ea81
Merken

Share This Post

Diabetes mellitus, insbesondere Typ 2, ist eine der häufigsten Volkskrankheiten und nimmt weltweit stark zu – auch in Deutschland & Österreich. Die Erkrankung entwickelt sich schleichend, wird oft zu spät erkannt und bleibt lange ohne Symptome. Dabei ließe sich durch rechtzeitige Prävention viel vermeiden.

Wichtige Risikofaktoren:

  • Übergewicht und Bewegungsmangel
  • Ungesunde Ernährung (z. B. zuckerreiche Getränke, verarbeitete Lebensmittel)
  • Familiäre Vorbelastung
  • Höheres Alter, vor allem ab 45 Jahren

Warnzeichen für Diabetes Typ 2:

  • Häufiges Wasserlassen
  • Starker Durst
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Müdigkeit, Konzentrationsstörungen
  • Trockene Haut und Wundheilungsstörungen

Langfristige Folgen unbehandelter Diabetes:

Wird Diabetes nicht behandelt, kann es zu schweren Folgeerkrankungen kommen – z. B. an Herz, Nieren, Augen und Nerven. Auch das Risiko für Schlaganfall oder Herzinfarkt ist deutlich erhöht.

Tipps zur Vorbeugung:

  • Ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung
  • Regelmäßige Bewegung (mindestens 30 Minuten am Tag)
  • Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum
  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen – vor allem bei familiärer Vorbelastung

Fazit:

Diabetes Typ 2 lässt sich in vielen Fällen vermeiden oder hinauszögern, wenn frühzeitig auf Lebensstil und Risikofaktoren geachtet wird. Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung und Präventionsangebote spielen daher eine entscheidende Rolle im Kampf gegen diese „stille Krankheit“.

Quelle:
Magdeburger News – Artikel: „Diabetes: Risiken, Warnzeichen und Tipps zur Vorbeugung“, veröffentlicht am 08.06.2025
Link: https://www.magdeburger-news.de/?tag=Magdeburg&c=20250608090704

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz