Prävention & Früherkennung von Diabetes mellitus in Österreich

d51a8889-ad2b-4622-a4b5-cb4fd4e051f6
Merken

Share This Post

In Österreich wurden erstmals über 6,5 Mio. Nüchternblutzuckerwerte aus Gesundheitsuntersuchungen zusammen mit Daten aus Hausarztpraxen und Spitälern analysiert – endlich belastbare Zahlen zur Diabetes-Vorkommen.

Diese Auswertungen zeigen deutlich: Die Dunkelziffer nicht diagnostizierter Diabetesfälle ist hoch. Viele Betroffene wissen nichts von ihrer Erkrankung – was die Dringlichkeit unterstreicht, Diabetes frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen.

Am 17. Juni 2025 lädt die Österreichische Diabetes Gesellschaft zu einem hybriden Pressegespräch ein – sowohl in Wien als auch per Livestream – um über aktuelle Zahlen, Präventionsstrategien, Diagnostikmethoden und Komorbiditäten zu informieren .


Fazit:
Die neuen Daten zeigen klar: Ohne effektive Früherkennung und Prävention bleibt eine große Zahl an Diabetes-Erkrankungen unerkannt. Österreich muss daher dringend Maßnahmen zur frühzeitigen Diagnose und Vorbeugung stärken – sei es durch systematische Gesundheitsuntersuchungen, erhöhte Aufmerksamkeit in der Primärversorgung oder gezielte Lebensstilprogramme.

Quelle:
OTS, „Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus: Wie steht es um Österreich?“, veröffentlicht am 11. Juni 2025.

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz