Abnehmspritzen wie Wegovy oder Ozempic enthalten Wirkstoffe, die das körpereigene Hormon GLP-1 nachahmen. Dieses Hormon reguliert den Appetit, sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl und beeinflusst das Hungergefühl im Gehirn. So essen Betroffene automatisch weniger – ohne sich stark einschränken zu müssen.
Geeignet sind diese Spritzen vor allem für Menschen mit starkem Übergewicht oder Typ‑2‑Diabetes, die mit herkömmlichen Methoden wie Diät und Bewegung nicht ausreichend abnehmen konnten. In Studien zeigte sich: Mit GLP‑1-Präparaten können Patienten ihr Gewicht deutlich reduzieren und gleichzeitig ihren Stoffwechsel verbessern.
Allerdings sind die Spritzen kein Wundermittel. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit oder Magen-Darm-Beschwerden. Nach dem Absetzen nehmen viele Menschen wieder zu. Zudem werden die Kosten in Deutschland meist nicht von den Kassen übernommen, wenn keine Diabetes-Diagnose vorliegt.
Fazit: Abnehmspritzen können beim Abnehmen helfen – am besten in Kombination mit Bewegung, Ernährung und ärztlicher Begleitung.
Quelle:
Apotheken Umschau, „Abnehmspritzen: Wie sie wirken und wem sie helfen können“, 11. Juni 2025
https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/abnehmen/abnehmspritzen-wie-sie-wirken-und-wem-sie-helfen-koennen-1334365.html