Ärzte warnen davor, dass chronische Nierenerkrankungen immer häufiger schon bei Jüngeren auftreten – häufig unbemerkt und viel zu spät erkannt.
✅ 1. Blutdruck, Blutzucker & Cholesterin im Griff behalten
Hoher Blutdruck und Diabetes sind Hauptursachen für Nierenschäden. Auch erhöhte Cholesterinwerte sollten früh kontrolliert werden .
✅ 2. Gesunde Ernährung mit wenig Salz
Obst, Gemüse, Vollkorn und fettarme Milchprodukte stärken die Nieren. Fettreiche, salz- und zuckerhaltige Lebensmittel eher meiden .
✅ 3. Regelmäßig bewegen
Sport hilft, Normalgewicht zu halten und das Blutdruckrisiko zu minimieren – ideal für gesunde Nieren .
✅ 4. Genügend Wasser trinken
Täglich 1,8–2 Liter Wasser unterstützen die Nieren bei der Entgiftung – wichtiger, als viele denken .
✅ 5. Ausreichend Schlaf
Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht gehören zur Vorbeugung genauso dazu wie Bewegung oder Ernährung.
✅ 6. Kein Alkohol, kein Nikotin
Rauchen und Alkoholkonsum verschlechtern die Nierenfunktion. Auch beim Dampfen ist Vorsicht geboten .
✅ 7. Vorsicht bei Medikamenten und Nahrungsergänzung
Kräuterpräparate und frei verkäufliche Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Naproxen können bei langfristiger Einnahme Nierenschäden verursachen – Rücksprache mit Ärzte ist deshalb wichtig.
✅ 8. Regelmäßig Nierenwerte checken lassen
Kontrollen per Blut- und Urintest helfen, Nierenschäden frühzeitig zu entdecken – besonders bei Bluthochdruck, Diabetes oder familiärer Vorbelastung .
Fazit:
Nierengesundheit beginnt im Alltag – mit ausgewogener Ernährung, genügend Bewegung und Flüssigkeit sowie regelmäßigen Check-ups. Wer sinnvolle Gewohnheiten pflegt, kann das Risiko für stille Nierenschäden deutlich senken – und das schon in jungen Jahren.
Quelle:
vietnam.vn, „Bác sĩ chỉ ra 8 cách hay ngăn ngừa suy thận từ khi còn trẻ“, 11. Juni 2025 (vietnam.vn)