Die Weltbevölkerung konsumiert zu viel Fruktose, einen Zucker, der in vielen ultraverarbeiteten Lebensmitteln wie Keksen oder Energydrinks enthalten ist. Diese übermäßige Aufnahme kann zu Typ-2-Diabetes und Fettlebererkrankungen führen. Eine Störung des Darms könnte die Ursache sein, wie eine Studie von Professor Fernando Forato-Anhê an der medizinischen Fakultät der Université Laval zeigt.
Mithilfe eines Mausmodells beobachtete sein Team, dass überschüssige Fruktose die Glukosedetektoren im Darm verändert, eine weitere wichtige Zuckerform in der Ernährung. „Normalerweise erkennt der Darm Glukose und passt seine Aufnahmefähigkeit entsprechend an, aber die Störung dieses Prozesses führt zu einer übermäßigen Aufnahme, die eine Glukoseintoleranz oder Prädiabetes verursacht, da der Körper nicht in der Lage ist, den überschüssigen Glukosegehalt effektiv aus dem Blutkreislauf in die benötigten Gewebe zu transportieren“, erklärt der Forscher, der auch mit dem Institut universitaire de cardiologie et de pneumologie de Québec – Université Laval verbunden ist. Ihre Studie liefert ein neues therapeutisches Ziel,
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag