Blutzucker messen als Nicht-Diabetiker: Ist der Lifestyle-Trend sinnvoll oder ein Gesundheitsrisiko?

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Besonders durch Social-Media gibt es eine Flut von Gesundheits- und Abnehm-Trends von Anti-Cortisol-Kur bis zur Abnehm-Spritze, die einem Tag für Tag begegnen. Dabei weiß man selten, welche Tipps gestreut werden, weil sie wirklich helfen, oder um Menschen dazu zu bewegen, aus Schönheitsdruck Produkte zu kaufen. Neu im Trend liegt: Den eigenen Blutzuckerspiegel messen, wie es von Menschen mit Diabetes bekannt ist. Wie der Trend funktioniert und ob er sinnvoll ist, erfahren Sie hier.

Übrigens: Die Kaki-Frucht ist sehr gesund – obwohl sie einen hohen Zucker- und Kalorien-Gehalt hat. Und man muss beachten, wie man sie richtig isst. Auch Kurkuma gilt als Wundermittel gegen fast alles. Denn es hat mehrere positive Auswirkungen auf die Gesundheit.

Wie überwacht man den Blutzucker zur Gewichtsabnahme?

Klassischerweise misst man den Blutzucker per Piks in den Finger. Laut dem Verbraucherservice Bayern gibt es aber neuere Varianten der Blutzucker-Messung: Und zwar Sensoren namens

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz