Seither habe sich ZEUS als „unverzichtbare Anlaufstelle“ etabliert, zog der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko, ÖVP, zufrieden Bilanz. „Wir haben hier im Landesklinikum Mödling ein umfassendes Versorgungsangebot geschaffen. Neben der interdisziplinären Behandlung von Diabetes und anderen Erkrankungen wurde das Leistungsspektrum um eine Spezialambulanz für endokrinologische und Schilddrüsenerkrankungen erweitert.“
Primarius Polys Polydorou, Abteilungsvorstand „Innere Medizin“, betonte: „ZEUS hat sich als hoch spezialisiertes Zentrum in Niederösterreich etabliert, das eine optimale medizinische Versorgung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft ermöglicht.“
Wissenschaftliche Kooperationen
Neben der klinischen Betreuung wurde auch der wissenschaftliche Fokus gestärkt. Kooperationen mit renommierten Einrichtungen wie der Medizinischen Universität Wien und Graz sowie der Karl Landsteiner-Universität wurden intensiviert. Auch die Zusammenarbeit mit dem AKH Wien, dem Universitätsklinikum St. Pölten und dem Landesklinikum Wiener Neustadt träge „zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Behandlungsstrategien bei“, merkte die Ärztliche Direktorin des Landesklinikums, Claudia Herbst, an:
„Wir werden weiterhin alles daransetzen, ZEUS als zentrale Anlaufstelle für Stoffwechsel- und endokrinologische Erkrankungen in der
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag