Wie sich eine Kurklinik in Bad Driburg zum modernen Rehazentrum entwickelt hat | nw.de

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Bad Driburg. 1973 wurde aus Driburg das Kurbad Bad Driburg. Noch im selben Jahr wurde am 16. November der Grundstein für die erste Kurklinik gelegt. Nach nur rund eindreiviertel Jahren Bauzeit wurde die Caspar Heinrich Klinik im Frühjahr 1975 eröffnet. Jetzt wurde mit rund 50 Gästen aus Politik und Gesundheitsbranche das 50-jährige Bestehen gefeiert.

„Anfangs standen noch ambulante Badekuren auf dem Programm“, erinnert sich Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff. Immerhin hatte die Klinik bereits 200 Patientenzimmer auf vier Etagen. Heute sind es nach der Aufstockung 266 Betten in fünf Geschossen.

Fachklinik für Rehabilitation

„Die Caspar Heinrich Klinik ist heute eine Rehabilitationsfachklinik mit den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Gastroenterologie und Kardiologie“, sagte er. Erfolgreiche Therapien stehen im Mittelpunkt der medizinischen Rehabilitation. „Der Gesundheitsmarkt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert“, erklärt Marko Schwartz, Geschäftsführer der Gräflichen Kliniken, zu denen neben der Caspar Heinrich Klinik auch die Marcus Klinik in Bad

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz