Was die Häufigkeit und Form des Stuhlgangs über die Gesundheit aussagt | Brisant.de

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Jeder muss mal, aber nicht jeder gleich oft! Laut AOK ist eine Stuhlgangsfrequenz zwischen dreimal am Tag und dreimal in der Woche normal. Doch wie oft ist gesund?

Eine Studie, die 2024 in der Fachzeitschrift „Cell Reports Medicine“ veröffentlicht wurde, hat einen Zusammenhang zwischen der Stuhlfrequenz und chronischen Krankheiten wie Demenz festgestellt. Das Forscherteam des „Institute of Systems Biology“ (ISB) in Seattle untersuchte Gesundheitsdaten, Lebensstil und multimikrobielle Daten von mehr als 1.400 gesunden Erwachsenen.

Verbindung zu chronischen Krankheiten

Frühere Forschungen hätten gezeigt, dass die Häufigkeit des Stuhlgangs einen großen Einfluss auf die Funktion des Darmökosystems haben kann, so Johannes Johnson-Martínez, Hauptautor der Studie, in einer Mitteilung:

Wenn der Kot zu lange im Darm verbleibt, verbrauchen die Mikroben alle verfügbaren Ballaststoffe (…). Danach schaltet das Ökosystem auf die Fermentation von Proteinen um, bei der verschiedene Giftstoffe entstehen, die in den Blutkreislauf gelangen können.

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz