Volle Wartezimmer, lange Wartezeiten: Das ist die Realität vieler Patientinnen und Patienten in Deutschland. Doch es gibt Lösungen, die die Situation erleichern können. Welche das sind, wie man sie nutzt und was sich ändern muss, um das überlastete Gesundheitssystem von überflüssigen Arztkontakten zu befreien, erklärt Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, ehemaliger Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.
Herr Professor Gerlach, das deutsche Gesundheitswesen knirscht: Es gibt lange Wartezeiten in Facharztpraxen und Aufnahmestopps in vielen Hausarztpraxen. Was kann eine bessere Patientensteuerung hier bewirken und wie sähe die aus?
Ferdinand Gerlach: Die Navigation der Patientinnen und Patienten ist in unserem unübersichtlichen Gesundheitssystem ein zentrales Problem: Sie ist chaotisch und beruht oft auf Zufall – deutsche Patientinnen und Patienten sind nicht nur zu oft beim Arzt, sondern auch häufig beim falschen. Es werden zu viele unnötige
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag