Vegan oder vegetarisch? Was besser für den Blutzucker ist – Kurier

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Vegetarisch ja – aber bitte mit Milchprodukten: Eine neue Studie der Universität Reading kommt zu dem Schluss, dass eine lakto-vegetarische Ernährung – also pflanzliche Kost mit Milchprodukten – besser zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beiträgt als eine rein vegane Ernährung. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Clinical Nutrition veröffentlicht.

Im Rahmen der Studie wurden 30 gesunde Erwachsene zwei Wochen lang entweder vegan oder lakto-vegetarisch ernährt. Beide Gruppen erhielten gleich viele Kalorien, Proteine und Kohlenhydrate – der einzige Unterschied bestand im Konsum von Milchprodukten. Während die eine Gruppe täglich rund 550 Gramm Milch, Joghurt und Käse verzehrte, erhielt die andere pflanzliche Alternativen wie Sojamilch und Tofu.

Stabilerer Blutzucker durch Milchprodukte

Mithilfe von Sensoren am Arm, die alle 15 Minuten den Blutzuckerspiegel erfassten, konnten die Forschenden feinste Unterschiede erkennen. Das Ergebnis: Die Gruppe mit Milchprodukten hatte im Tagesverlauf einen insgesamt niedrigeren und stabileren Blutzuckerspiegel.

„Menschen, die Milchprodukte aßen, hatten andere nützliche Substanzen im Blut“,

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz