Bethesda – Nach dem Konsum eines süßen und fetthaltigen Milchshakes steigt das Dopamin im Striatum nicht übermäßig an, auch nicht bei Menschen mit Adipositas. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases in Bethesda im Fachmagazin Cell Metabolism (2025, DOI: 10.1016/j.cellmet.2025.03.014).
Die Forschungsgruppe zweifelt daher an der Theorie, dass süße und ultra-verarbeitete Lebensmittel ähnlich wie Suchtmittel eine übermäßige Dopaminantwort im Gehirn auslösen.
hil
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte