Osterzeit und Diabetes – Wie lässt sich ohne Zucker backen? | News rund um Magdeburg

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

veröffentlicht am 15. April 2025

Gerade Menschen mit Diabetes halten an den süßen Feiertagen nach zuckerfreien Alternativen Ausschau. Der „Diabetes Ratgeber“ klärt auf

Baierbrunn (ots). An Ostern hat Zuckriges Hochkonjunktur: Wer auf Kuchen und Gebäck nicht verzichten will, kann den Zucker beim Backen reduzieren oder auf Zuckerersatz und Süßstoffe ausweichen. 

Aber klappt das wirklich? Die Antwortet lautet: Ja – auch wenn es den perfekten Ersatzstoff nicht gibt. „Erythrit (E 968) und Xylit (E 967) sind Alternativen für das Backen“, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Caroline Thiesmeier-Dormann vom Bonner Bundeszentrum für Ernährung, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

Gefahr vor Thrombosen möglich

Der Zuckerersatzstoff Erythrit ist 60 Prozent weniger süß als Haushaltszucker und kalorienfrei. Xylit dagegen hat zwar die gleiche Süßkraft wie Haushaltszucker, ist aber nicht kalorienfrei. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat Zuckeralkohol Erythrit 2014 als unbedenklich eingestuft, aber neuen Studien zufolge lässt sich die Gefahr von Thrombosen besonders für Menschen mit einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht ausschließen.

Ein Drittel

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz