Mundgeruch bei Diabetes: Dieses Warnsignal sollten Sie nicht ignorieren – Südkurier

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Eine mangelnde Zahnhygiene, offene Wurzelkanäle oder entzündete Schleimhäute: Mundgeruch kann viele Ursachen haben. Wenn der Atem jedoch nach Nagellackentferner oder faulem Obst riecht, deutet das häufig auf einen Diabetes hin. Doch warum ist das so? Was sollte man in diesem Fall tun? Und wie werden Diabetikerinnen und Diabetiker den übel riechenden Geruch wieder los? Antworten auf diese Frage lesen Sie in diesem Text.

Schon gewusst? Laut dem Diabetes-Atlas wissen weltweit 252 Millionen Menschen nicht, dass sie an Diabetes erkrankt sind.

Warnzeichen: Verursacht Diabetes Mundgeruch?

Wie die Apotheken Umschau erklärt, kann es bei Diabetes mellitus Typ 1 zu einer lebensgefährlichen Übersäuerung des Körpers kommen, etwa wenn man vergessen hat, Insulin zu spritzen. Der Fachbegriff für diese Übersäuerung lautet „diabetische Ketoazidose“.

Zu den Symptomen zählen:

Bauchschmerzen

Übelkeit

und Mundgeruch

Der Atem der Betroffenen riecht dann nach Nagellackentferner oder faulem Obst. Laut der

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz