Eine internationale Studie unter der Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), in die gesammelte Personendaten aus 39 Ländern eingeflossen sind, zeigt, dass sich gleich fünf Risikofaktoren ab einem Alter von 50 Jahren stark auf die Lebenserwartung auswirken können.
Lebenserwartung: Vorsicht bei diesen Beschwerden
Wer mit 50 Jahren keinen Bluthochdruck hat, nicht raucht, normale Cholesterinwerte aufweist, kein Diabetes hat und ein gesundes Gewicht hält, hat im Schnitt eine über ein Jahrzehnt höhere Lebenserwartung – und bleibt dabei deutlich länger frei von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das fanden über 120 Forschende in ihrer Untersuchung heraus, die am 31. März 2025 im Fachmagazin New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.
„Die fünf klassischen Risikofaktoren Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, Unter- oder Übergewicht beziehungsweise Adipositas und hohe Cholesterinwerte sind weltweit für etwa die Hälfte aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich“, zitiert Deutsche Welle Christina Magnussen, die Erstautorin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Kardiologie des UKE. „Wir wollten wissen, wie sich die Abwesenheit oder Kontrolle dieser Faktoren auf
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag