Körpergewichtsreduktion als Schlüssel zur Remission bei Typ-2-Diabetes | Gelbe Liste

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Rolle der Adipositas bei Typ-2-Diabetes

Weltweit leben über 500 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus, wobei Typ-2-Diabetes mit rund 96 % die häufigste Form darstellt. Die Erkrankung geht mit erheblichen Folgekomplikationen einher und belastet Gesundheitssysteme zunehmend. Über 85 % der betroffenen Personen sind übergewichtig oder adipös – ein zentraler Risikofaktor für das Fortschreiten der Erkrankung. Zwar ist der positive Einfluss einer Gewichtsreduktion auf die Remission bekannt, allerdings fehlte bislang eine exakte Quantifizierung dieses Zusammenhangs unter Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren.

Forschungsdefizit: Wie viel Gewichtsverlust führt zur Remission?

Daher führte das Forschungsteam um Sarah Kanbour von Weill Cornell Medicine – Qatar eine systematische Übersichtsarbeit mit Meta-Analysen und Meta-Regressionen durch. Grundlage waren 22 randomisierte kontrollierte Studien mit übergewichtigen oder adipösen Personen mit Typ-2-Diabetes. Ziel war es, den Zusammenhang zwischen dem Grad der Gewichtsabnahme und der Diabetesremission unter Kontrolle potenzieller Einflussfaktoren wie Alter, Geschlecht, Ethnie, Hämoglobin-A1c-Wert (HbA1c), Diabetesdauer, Insulintherapie und Ausgangs-Body-Mass-Index (BMI) zu ermitteln. Die Studienauswahl und Auswertung erfolgten gemäß PRISMA-

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz