Frauen erkranken seltener an Diabetes als Männer. Wenn sie jedoch einen Diabetes entwickeln, sind Insulinresistenz und Adipositas ausgeprägter als bei Männern.
Addictive Stock Core/Adobe Stock
Das Geschlecht spielt bei vielen Krankheiten eine Rolle, einschließlich Diabetes und Stoffwechselerkrankungen. „Die Körper von Männern und Frauen funktionieren unterschiedlich und erkranken verschieden an Stoffwechselerkrankungen“, sagt Professorin Dr. Susanna Hofmann von Helmholtz Munich, Partner des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD). Ein Grund hierfür: Die unterschiedliche Fettverteilung. Frauen speichern Energie als Fett unter der Haut von Bauch, Hüften und Oberschenkeln, was ihre typische Figur formt. Männer lagern überschüssige Energie als Fett im Bauchraum, das leichter in Energie umgewandelt wird. Diese Unterschiede beeinflussen auch die Diabetesbehandlung. „Es ist entscheidend, die molekularen Gründe für diese Unterschiede zu verstehen, um moderne und individuelle Medizin zu entwickeln“, betont Hofmann.
Unterschiede beim Risiko für Diabetes und für Diabetesfolgeerkrankungen
Doch welchen Unterschied macht das
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag