Genaues Messen wichtig für stabile Werte: Blutzucker unter Kontrolle – Rhein-Berg

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

(djd). In Deutschland leiden rund sechs Millionen Menschen an Diabetes. Die Zahl der Fälle hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen, was größtenteils auf Lebensstilfaktoren wie schlechte Ernährung, Bewegungsmangel und Adipositas zurückzuführen ist. Insbesondere Typ-2-Diabetes tritt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern immer häufiger auf. Für die Betroffenen ist die Diagnose meist erst einmal ein Schock. Doch ein verantwortungsvoller Umgang mit der Erkrankung hilft dabei, mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Folgeerkrankungen vermeiden
Vor allem ist eine regelmäßige Blutzuckermessung essenziell für effektives Diabetesmanagement und für die Vermeidung von Folgeerkrankungen. So können Patienten ihren Blutzuckerspiegel kontinuierlich selbst überwachen, was bei Entscheidungen zur richtigen Ernährung, zu Medikamenten und körperlicher Aktivität unerlässlich ist. Denn zusammen trägt dies zur Aufrechterhaltung eines optimalen Glukosespiegels bei und verringert die Gefahr von Langzeitfolgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenproblemen und Nervenschäden.
Das richtige Messgerät wählen
Darüber hinaus ermöglicht eine konsequente Überwachung dem medizinischen Personal, Therapiepläne nach Bedarf anzupassen und den Krankheitsverlauf positiv

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz