(Berlin) – Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt das Ziel des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), die medizinischen Versorgungsprozesse von Diabetes-Patient:innen durch digitale Lösungen im Rahmen des „Disease-Management“-Programms (DMP) für Diabetes zu optimieren. Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossenen Anforderungen an ein digitales DMP (dDMP) seien jedoch nicht zukunftsweisend: „Das dDMP in seiner aktuellen Fassung verpasst die Chance einer digitalen, interdisziplinären und menschenzentrierten Diabetesversorgung. Hier muss nachgebessert werden“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.
Digitale Lösungen und Medizinprodukte würden insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen viel Potenzial für eine bessere Gesundheitsversorgung und ein besseres Selbstmanagement bieten. Der MedTech-Verband kritisiert daher, dass mit dem Beschluss des G-BA zur Änderung der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) die Chance verpasst wurde, einen digitalen Behandlungspfad für Diabetes-Patient:innen zu etablieren und damit die Therapie und das Selbstmanagement von Betroffenen nachhaltig zu verbessern.
Wichtiger Bestandteil eines digitalen Behandlungspfades sind laut BVMed Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM). Mit ihnen würden Diabetiker:innen im
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag