Diabetes ist in Deutschland weit verbreitet. Laut Diabetesnetz Deutschland, einer vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geförderten Seite, leben hier derzeit etwa sieben Millionen Diabetikerinnen und Diabetiker – und die Zahl der Erkrankten steigt. Jedes Jahr kommen „mehr als 500.000 Erwachsene mit einer Neu-Diagnose hinzu“, schreibt Diabetesnetz. Laut dem BMG steigen auch die Erkrankungszahlen bei Kindern und Jugendlichen. Dabei kann es allerdings auch zu Fehldiagnosen kommen.
Fehldiagnose Typ-1- oder Typ-2-Diabetes? Es könnte sich um MODY-Diabetes handeln
Geht es um Diabetes ist insbesondere Typ 2 häufig anzutreffen. Rund 93 Prozent der Menschen mit Diabetes leiden laut dem Diabetesinformationsportal diabinfo.de an dieser Form der Erkrankung. Ebenfalls zu den Hauptformen gehört Typ-1-Diabetes, auch wenn dieser mit etwa sechs Prozent deutlich seltener auftritt. Diese Form wird dem BMG zufolge meist im Kindes- und Jugendalter festgestellt und ist bisher nicht heilbar.
Aber neben Typ-1- und Typ-2-Diabetes gibt es noch viele weitere Formen des Diabetes.
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag