Essen Sie sich gesund: Intervallfasten ohne viel Verzicht – Telepolis

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Bild: Neirfy/ Shutterstock.com

Intervallfasten zeigt vielversprechende Effekte auf die Gesundheit. Studien belegen Vorteile für Gewicht und Stoffwechsel. Doch wie funktioniert es ohne strengen Verzicht?

Intervallfasten hat sich in mehreren Studien als effektive Methode zur Gewichtsreduktion und Verbesserung der Stoffwechselgesundheit erwiesen. Eine neue Studie legt nun nahe, dass man nicht einmal streng die Kalorien reduzieren muss, um die Vorteile zu nutzen.

Schon eine Beschränkung der Kohlenhydrate an zwei Tagen pro Woche könnte ausreichen, wie Adam Collins von der Universität Surrey im Fachmagazin „European Journal of Nutrition“ berichtet.

Beim Intervallfasten, einer speziellen Art der Ernährung, verzichtet man in festgelegten Zeitfenstern komplett auf Nahrung, um dann wieder in gewohnter Weise zu essen. Es findet also ein regelmäßiger Wechsel zwischen Phasen des Fastens und des normalen Essens statt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz