Teile den Artikel
Der tägliche Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln ist mit einem erhöhten Risiko für eine Vielzahl an Krankheiten verbunden, wie beispielsweise für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
In einer neuen systematischen Übersichtsarbeit wurde untersucht, welchen Einfluss hochverarbeitete Lebensmittel auf die Gesundheit haben. Die Ergebnisse werden auf der Konferenz ACC Asia 2025 vorgestellt.
Was sind hochverarbeitete Lebensmittel?
Hochverarbeitete Lebensmittel umfassen industriell hergestellte Produkte mit zahlreichen Verarbeitungsschritten und einer langen Liste an Zusatzstoffen. Dazu gehören zum Beispiel gezuckerte Getränke, Chips, Schokoriegel, Wurstwaren, Fleischprodukte, Backwaren oder auch Fertiggerichte wie Tiefkühlpizza.
„Hochverarbeitete Lebensmittel zeichnen sich durch einen hohen Zucker- und Salzgehalt sowie andere nicht nahrhafte Bestandteile aus und weisen eine geringe Nährstoffdichte, aber einen hohen Kaloriengehalt auf“, erklärt der Studienautor Dr. Xiao Liu in einer aktuellen Pressemitteilung.
Verbindung mit zahlreichen Erkrankungen
Für die neue Analyse wurden Daten aus vier Kontinenten (Amerika, Europa, Asien und Ozeanien) bis April 2024 zusammengetragen. Berücksichtigt wurden ausschließlich Langzeitstudien mit Erwachsenen im
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag