Stand: 22.04.2025, 07:35 Uhr
Von: Sabrina Reisinger
DruckenTeilen
Krebs ist nicht gleich Krebs: Manche Krebsarten können früh erkannt und behandelt werden. Bei anderen ist die Diagnosestellung deutlich schwieriger.
2023 war Krebs die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Laut dem Statistischen Bundesamt starben rund 230.300 Menschen an den Folgen der Krankheit. Lediglich Herz-Kreislauf-Erkrankungen waren tödlicher. Besonders gefährlich sind Krebsarten, die erst in späten Stadien entdeckt werden. Meist zeigen sie unspezifische Symptome und sind deshalb schwer zu erkennen. Eine verzögerte Diagnose lässt die Heilungschancen oft drastisch sinken. Hier erfahren Sie, welche Krebsarten besonders tückisch sind und auf welche Symptome Sie achten sollten.
1. Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs, auch Pankreaskarzinom genannt, gehört zu den aggressivsten Krebsarten. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) erkrankten im Jahr 2020 rund 20.200 Menschen in Deutschland daran. Der bösartige Tumor der Bauchspeicheldrüse wird leider oft erst spät entdeckt, da im frühen Stadium meist keine oder nur unspezifische Beschwerden bestehen. DerApotheken Umschau zufolge stellen
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag