Diabetischem Fußsyndrom richtig vorbeugen – Pharmazeutische Zeitung

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Etwa 35.000 Fußamputationen sind jährlich in Deutschland auf einen Diabetes zurückzuführen. Mit einer guten Blutzuckereinstellung und einer gezielten Ansprache sowie Aufklärung der Patienten ließe sich die Zahl senken.

Menschen mit Diabetes sollten ihre Füße so gut es geht selbst beobachten. Zur Untersuchung der Fußsohlen kann ein Spiegel helfen.  / © Adobe Stock/Celso Pupo

»Hinter dem diabetischen Fußsyndrom steckt eine hochkomplexe Pathophysiologie«, sagte Dr. Peter Klein-Weigel, Chefarzt der Klinik für Angiologie und Diabetologie am Helios Klinikum Berlin-Buch, auf der Fortbildung der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt vergangenes Wochenende in Wernigrode. Im Prinzip laufen bei dem Syndrom drei Störungen zusammen: die diabetische Polyneuropathie führt zu einer verminderten Sensorik in den Beinen, durch die diabetische Angiopathie ist die Durchblutung gestört und ein Immundefekt begünstigt Infektionen. Entsprechend werden kleine Wunden von Diabetikern häufig nicht bemerkt, entzünden sich und führen

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz