Diabetes-Schutz: Ibuprofen beeinflusst Glukosestoffwechsel – PTA IN LOVE

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Vom 8. April 2025 Annabell Foto: queen1987/stock.adobe.com

Das nicht steroidale Antirheumatikum (NSAR) Ibuprofen gehört zu den Mitteln der Wahl in der Selbstmedikation. Doch der Wirkstoff soll nicht nur der Schmerzlinderung dienen, sondern könnte auch als Diabetes-Schutz fungieren. Denn: Ibuprofen beeinflusst den Glukosestoffwechsel, zeigt eine Studie.

Ibuprofen hemmt die Cyclooxygenasen (COX)-1 und 2 und somit die Prostaglandinbildung. Der Wirkstoff kommt bei leichten bis mäßig starken Schmerzen zum Einsatz. Dosiert wird in Abhängigkeit von Alter und Körpergewicht. Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene nehmen als Einzeldosis 200 bis 400 mg, die Tageshöchstdosis liegt bei 1.200 mg Ibuprofen.

Dass das NSAR neben seiner schmerzlindernden Wirkung auch einen entzündungshemmenden Effekt besitzt, ist bekannt. Gleiches gilt für mögliche Nebenwirkungen wie Leberschäden, die unter der Einnahme drohen.

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz