Eine Packung Ibuprofen findet sich wohl in den meisten deutschen Haushalten. Das Mittel kann bei Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden – und ist damit so etwas wie eine Allzweckwaffe. Nun legt eine Studie nahe, dass Ibuprofen auch das Diabetes-Risiko senken kann. Dafür soll sich ein erstaunlicher Effekt verantwortlich zeigen.
Ibuprofen kann offenbar den Zuckerstoffwechsel beeinflussen
Ibuprofen greift nicht nur in den Entzündungs- und Schmerzprozess im Körper ein. Das Schmerzmittel kann auch den Zuckerstoffwechsel beeinträchtigen, wie eine Forschungsgruppe aus den USA herausgefunden haben will. Das Team von der Rutgers University kommt zu dem Schluss, dass Ibuprofen Rezeptoren hemmt, die für die Erkennung von Zucker zuständig sind und eine wichtige Aufgabe bei der Verarbeitung von Glukose übernehmen. Durch die Blockierung der Rezeptoren verändert sich die Wahrnehmung des Körpers bei der Verarbeitung von Zucker, erklärt Studienautor Paul Breslin.
„Um die innere Physiologie widerzuspiegeln, hemmen niedrige Konzentrationen von Ibuprofen, die
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag