Ein Leben mit Typ-1-Diabetes – besonders für Kinder eine große Herausforderung. Die Autoimmunerkrankung verändert den Alltag von jetzt auf gleich: ständige Kontrolle des Blutzuckers, Spritzen, strikte Ernährung. Noch belastender ist jedoch oft das Gefühl des Andersseins – vor allem in der Schule. In Berlin-Charlottenburg bietet das Peerprojekt „DiaConnect“ von Kompaxx e.V. betroffenen Familien einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und Unterstützung.
In der von Diplompädagogin Wiebke Scott und Psychologin Isabelle Weberling begleiteten Peergroup treffen sich Kinder mit Diabetes Typ 1 – wie der 11-jährige Emilio oder der kleine Lenni, der bereits als Säugling erkrankte. Hier lernen sie voneinander, tauschen sich aus, vergleichen ihre Werte und Apps – und schließen Freundschaften, die über das gemeinsame Krankheitsbild hinausgehen.
Auch für die Eltern ist der Treff eine wertvolle Anlaufstelle. Ohne klassische Beratung, aber mit viel Austausch, Erfahrung und Emotion.
Die Peergroup zeigt: Diabetes Typ 1 muss kein isolierender Faktor sein. Die Kinder lernen, ihre Katheter selbst
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag