Heißhunger, verstärkter Durst und häufiger Harndrang – sie gelten als häufige Anzeichen für eine Erkrankung mit Diabetes. Doch auch an der Haut des Menschen kann man erkennen, ob möglicherweise ein Diabetes vorliegt. Denn wie das Diabetesinformationsportal des Deutschen Diabetes Zentrums und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung hervorhebt, treten bei bis zu 80 Prozent der Menschen, mit Diabetes Hautveränderungen auf. Typ-2-Diabetiker sind dabei häufiger betroffen als Menschen mit Typ-1-Diabetes.
Grund für die Hautveränderungen ist ein langfristig erhöhter Blutzuckerspiegel. Welche Hautveränderungen auf einen Diabetes hindeuten können und was die Gründe dafür sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Übrigens: Gerade in den Sommermonaten müssen Diabetiker besonders vorsichtig sein. Denn Hitze kann für Diabetiker gefährlich werden, indem sie zu Blutzuckerschwankungen führt. Bei der Abkühlung könnte allerdings eine Leckerei helfen, die auch für Diabetiker geeignet ist – die Wassermelone.
Diabetes: An diesen Zeichen auf der Haut können Sie die Krankheit erkennen
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag