Deutschland verpasst den Anschluss bei der Prävention, während chronische Erkrankungen wie Diabetes unaufhaltsam auf dem Vormarsch sind. Und das ist längst nicht alles. Für die neue Bundesregierung gibt es demnach viel zu tun, wie beim Politischen Jahresempfang der DDG drei Tage vor der Bundestagswahl in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft bei der Debatte um Krankenhausreform, GVSG & Co. sichtbar wurde.
Die gesundheitspolitische Agen-da für die neue Bundesregierung ist lang: Neben der Krankenhausreform, bei der auch im Diabetesbereich nachgebessert werden muss, kommt die Digitalisierung nur schleppend voran. Daneben lässt die vom Wissenschaftsbündnis DANK geforderte Präventionswende auf sich warten, während die Zahl der Menschen mit Diabetes in Deutschland mittlerweile bei mehr als neun Millionen liegt und weiter ansteigt.
Wie also muss die Diabetesversorgung von morgen aussehen? Darüber diskutierten Expert*innen aus dem Gesundheitswesen, der Diabetologie und der Politik. Die Debatte verlief ergebnisoffen, manchmal auch kontrovers.
Mit der Diabetesstrategie, die er selbst mit auf
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag