Mikroplastik. Man findet es überall. Forscher versuchen nun herauszufinden, ob diese Allgegenwart in unserer Umwelt unserer Gesundheit schadet. Sie berichten über einen Zusammenhang mit mehreren chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Schlaganfällen.
Was ist Mikroplastik?
Mikroplastik sind winzige Fragmente, die von einem Nanometer bis zu fünf Millimetern groß sein können. Sie entstehen durch den Zerfall von Kunststoffabfällen und -objekten, wie zum Beispiel aus Lebensmittelverpackungen, Getränkebehältern, Konsumgütern und Baumaterialien. Die Aufnahme erfolgt meist durch Essen oder Einatmen.
Erste Hinweise auf Gesundheitsrisiken
Forscher der Case Western Reserve School of Medicine haben auf der Jahrestagung des American College of Cardiology untersucht, wie sich eine erhöhte Exposition gegenüber Mikroplastik auf unsere Gesundheit auswirkt. Ihre Daten zeigen, dass Regionen
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag