BMI: Was bedeutet das eigentlich und wie viel Aufschluss gibt der Body-Mass-Index wirklich?

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

DruckenTeilen

Was sagt der BMI wirklich über die Gesundheit aus – und was nicht? Warum er nicht mehr zeitgemäß ist und welche Methoden besser sind.

Bin ich zu dick? Zu dünn? Oder genau richtig? Eine kleine Zahl soll Aufschluss geben: der Body-Mass-Index, kurz BMI. Doch was steckt wirklich hinter diesem Wert? Ist er ein verlässlicher Gesundheitsmaßstab oder längst überholt?

Was ist der BMI und wie wird er ausgerechnet?

Der Body-Mass-Index, kurz BMI, ist eine einfache Maßzahl, um das Körpergewicht in Relation zur Körpergröße zu bewerten. Ursprünglich im 19. Jahrhundert von dem Mathematiker Adolphe Quetelet entwickelt, wurde die Methode später von dem Physiologen Ancel Keys in den 1970er Jahren als Hilfsmittel zur Schätzung des Körperfettanteils etabliert.

Der BMI ist ein veraltetes Modell. Diese Alternativen gibt es. © Imago

Die Berechnungsformel ist einfach: BMI = Körpergewicht in kg / (Körpergröße in m)²

Mit diesem Wert lässt sich das

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz