Im Zentrum der vom Bund neu aufgelegten Ernährungsstrategie steht das Vorbeugen gegen Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Leiden.
Stock.adobe
Erarbeitet hat die Ernährungsstrategie 2025-2032 das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), auf der Grundlage der 2024 ausgelaufenen Vorgängerstrategie, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag hiess. Im Zentrum steht das Vorbeugen gegen Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Leiden.
Gleichzeitig will die neue Ernährungsstrategie die Nachhaltigkeit fördern. Sie baut gemäss der Mitteilung auf der nationalen Strategie zur Prävention nicht übertragbarer Krankheiten auf und ebenso auf der Klimastrategie der Schweiz.
Mehr Bewegung
Die Strategie will zunächst bei der Information ansetzen. Vermittelt werden sollen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Eine gesunde Ernährungsweise soll ebenso gefördert werden wie mehr Bewegung.
Handeln will der Bund auch in Sachen Zusammensetzung von Lebensmitteln und Werbung. Hier seien Politik, die Wirtschaft und Privatorganisationen in der Verantwortung, so das BLV. Etwa sollen Lebensmittel weniger Zucker und Salz enthalten.
Gegen Lebensmittelverschwendung
Kinder
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag