Stand: 03.04.2025, 19:03 Uhr
Von: Judith Braun
Ibuprofen wird gern zur Linderung von Schmerzen eingesetzt. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Medikament auch Stoffwechsel-Krankheiten verhindern könnte.
Frankfurt – Bei Schmerzen greifen viele Menschen zu Ibuprofen. Denn der Wirkstoff ist ein gängiges Mittel, um Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
Könnte Risiko für Diabetes reduzieren: Studie zeigt neue Wirkung von Ibuprofen
Studien lassen vermuten, dass eine langfristige Einnahme von Ibuprofen gleichzeitig das Risiko für verschiedene Erkrankungen wie Darmkrebs, Demenz und Diabetes verringert. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine aktuelle Untersuchung, in der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zudem den möglichen Mechanismus hinter dieser Wirkung entdeckten.
Die langfristige Einnahme von Ibuprofen könnte das Risiko für verschiedene Krankheiten wie etwa Diabetes reduzieren. © Joko/IMAGO
Ein Forscherteam um Professor Paul Breslin an der Rutgers University entdeckte in seiner Studie, die im Fachmagazin British Journal of Pharmacology veröffentlicht wurde, dass durch Wirkstoffe wie Naproxen und
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag