Dunkle Schokolade kann das Risiko für Typ-2-Diabetes senken – Gailtal Journal

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

„Hintergrund für diese positiven Ergebnisse scheinen die in dunkler Schokolade reichlich enthaltenen Polyphenole zu sein. Diese haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.“

Positive Effekte von dunkler Schokolade

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass Teilnehmer*innen, die mindestens fünf Portionen (insgesamt 140 g) dunkle Schokolade pro Woche konsumierten, ein um 21 % verringertes Risiko für die Entwicklung von T2D aufwiesen. Diese positiven Effekte werden vor allem den in dunkler Schokolade enthaltenen Polyphenolen zugeschrieben. Diese Inhaltsstoffe sind bekannt für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Milchschokolade ohne Vorteile für die Gesundheit

Ganz anders sieht es bei Milchschokolade aus: Der Konsum von Milchschokolade war nicht mit einem reduzierten T2D-Risiko verbunden. Im Gegenteil, ein erhöhter Verzehr von Milchschokolade stand in der Langzeitstudie sogar in Verbindung mit einer langfristigen Gewichtszunahme – einem bekannten Risikofaktor für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes.

Gesundheitliche

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz