Stand: 10.04.2025, 18:57 Uhr
Von: Juliane Gutmann
DruckenTeilen
Der Zuckergehalt von Lebensmitteln entscheidet mit, ob sie für Diabetiker geeignet sind. © Alina_ptashka/Imago/Depositphotos
Menschen mit Diabetes sollten besonders den Zucker- und Kohlenhydratanteil in Lebensmitteln prüfen. Das gilt auch für Obstsorten.
Das Hauptproblem bei Diabetes: dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte, weil Körperzellen das Hormon Insulin nicht ausreichend gut aufnehmen können. Bei gesunden Menschen sorgt Insulin dafür, dass Glukose (Einfachzucker) in die Zellen gelangt und für die Energiegewinnung genutzt werden kann. Wenn dieser Ablauf gestört wird und Mediziner Diabetes diagnostizieren, verbleibt der Zucker im Blut und der Blutzuckerspiegel steigt, was unbehandelt schwerwiegende Auswirkungen haben kann. So ist Diabetes als Volkskrankheit verbunden mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall, koronarer Herzkrankheit, arterieller Verschlusskrankheit, Augen- und Nierenerkrankungen sowie dem diabetischen Fußsyndrom und Durchblutungsstörungen.
Meine News
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag