Eine Diabetes-Erkrankung nicht zu behandeln, kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Bestimmte Warnzeichen sollten Sie daher beachten.
Diabetes gilt heute als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen weltweit. Laut dem neuen Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation (IDF) leben aktuell rund 589 Millionen Erwachsene mit der Stoffwechselkrankheit – das entspricht etwa jedem neunten Erwachsenen weltweit.
Als besonders beunruhigend heben die Experten hervor: Etwa 252 Millionen dieser Menschen wissen gar nicht, dass sie an Diabetes leiden. Das entspricht knapp der Hälfte der Betroffenen. Für diese Menschen steigt das Risiko für schwerwiegende Folgeerkrankungen wie einen Herzinfarkt, Nierenversagen oder eine Erblindung massiv.
Die häufigste Form der Erkrankung ist Typ-2-Diabetes – er macht über 90 Prozent aller Fälle aus. Diese Form verläuft meist schleichend und bleibt daher lange unerkannt. Viele Menschen erhalten die Diagnose erst, wenn bereits erste Folgeerkrankungen aufgetreten sind.
Zu den ersten Warnzeichen eines Typ-2-Diabetes gehören vor allem:
Im weiteren Verlauf zeigt
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag
Diabetes Newsletter
Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Wir speichern zuckerfreie Cookies! Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.