Online abnehmen: Verbraucherschützer klären auf – Südtirol News

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Von: Ivd

Rom – Nach Angaben des Obersten Gesundheitsinstituts (Istituto Superiore di Sanità) sind 32,7 Prozent der Bevölkerung in Italien übergewichtig und 10,4 Prozent fettleibig. Viele Verbraucher könnten daher geneigt sein, schnelle Lösungen zum Abnehmen zu suchen, auch im Internet. Selbst in den sozialen Medien sind viele Informationen zu finden, die nicht immer zuverlässig und manchmal sogar gefährlich sind. Der Online-Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln, Schlankheits- oder Entschlackungsmitteln und Medikamenten kann nämlich ernsthafte Risiken sowohl für die Gesundheit als auch für den Geldbeutel mit sich bringen. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien und die Verbraucherzentrale Südtirol informieren zum Thema.

Nahrungsergänzungsmittel, Schlankheitsmittel und Medikamente

Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die die Ernährung ergänzen und Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien oder andere Wirkstoffe liefern sollen. Sie sind keine Arzneimittel, und wenn sie ohne Bedarf eingenommen werden, gibt es keine wissenschaftlichen Belege für den Nutzen ihrer Einnahme. Im Gegenteil, die verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass eine dauerhafte Einnahme dieser Produkte riskant ist. Zu den

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz