Chromatin-Enzyme bestimmen das Zellschicksal während der Entwicklung
So wie ein Dirigent die Musiker eines Orchesters aufeinander abstimmt, koordinieren epigenetische Faktoren in der frühen Entwicklung das Zusammenspiel von Transkriptom und Epigenom. Dabei verhindert H3K27me3 (blau) die Aktivierung unerwünschter Gene. Gleichzeitig fördert die CBP-vermittelte H3K27-Acetylierung (grün) gezielt die Genaktivierung, die für die Zelldifferenzierung notwendig ist. Nur wenn beide Prozesse gut aufeinander abgestimmt sind, kann der Embryo die richtigen Zellidentitäten ausbilden und sich normal entwickeln.
© MPI für Immunbiologie und Epigenetik/ Freiburg, F Cardamone
So wie ein Dirigent die Musiker eines Orchesters aufeinander abstimmt, koordinieren epigenetische Faktoren in der frühen Entwicklung das Zusammenspiel von Transkriptom und Epigenom. Dabei verhindert H3K27me3 (blau) die Aktivierung unerwünschter Gene. Gleichzeitig fördert die CBP-vermittelte H3K27-Acetylierung (grün) gezielt die Genaktivierung, die für die Zelldifferenzierung notwendig ist. Nur wenn beide Prozesse gut aufeinander
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag