CGM-Systeme messen ständig die Zuckerwerte. Daher auch der Name: Continous Glucose Monitoring, also kontinuierliche Glukose-Überwachung. Vor allem Diabetes-Kranken kommen die Mess-Systeme zugute. Doch auch Gesunde und Sportler verwenden teils die Glukose-Sensoren.
Eine kleine Studie mit 15 Teilnehmenden gab nun Hinweise darauf, dass die Glukose-Mess-Systeme bei Gesunden falsche Schlussfolgerungen ziehen: Die CGMs überschätzten oft die Glukosewerte nach dem Konsum von süßen Getränken.
Auch gab es große persönliche Unterscheide, wie genau der Nüchtern-Zucker bei einzelnen Personen festgestellt wurde. Sind CGMs also nur etwas für Diabetes-Kranke?
Was ist ein CGM-Sensor?
Ursprünglich wurden CGM-Systeme für Menschen mit Diabetes entwickelt. Das System besteht in der Regel aus einem Glukose-Sensor, der den Gewebezucker misst, und einem Empfangsgerät, das die gemessenen Glukosewerte anzeigt. Misst der Sensor
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag