Die Niere ist ein Multitalent unter den Organen. Doch ungesunde Ernährung, hoher Blutdruck und Diabetes schädigen sie oft unbemerkt; tausende warten auf eine neue Niere. Fachleute fordern gezielte Unterstützung.
In Deutschland müssen Patienten meist lange auf eine neue Niere warten. Ende 2024 insgesamt 6.397 Patientinnen und Patienten auf den Wartelisten, teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation am Dienstag in Frankfurt mit. Das sei lediglich die Spitze eines Eisbergs: Aus verschiedenen Gründen würden nicht alle Patienten, die für eine Transplantation infrage kommen, in eine Warteliste aufgenommen.
Nach Angaben der Stiftung wurden im vergangenen Jahr 1.443 Nieren transplantiert, die nach dem Tod des Spenders entnommen wurden. Hinzu kommen 632 Transplantationen nach Lebendspenden. Am Donnerstag wird der Weltnierentag der Internationalen Gesellschaft für Nephrologie (ISN) begangen.
“Die Patientinnen und Patienten warten hierzulande mitunter zehn Jahre und länger auf eine neue Niere”, zitierte die Stiftung Stefan Mroncz vom Bundesverband Niere. Bundesweit könnte etwa ein Drittel der knapp 100.000 Dialyse-Patienten
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag