Andrea und Thomas Witt aus Dersau gründeten die Selbsthilfegruppe Zuckerschnuten.Foto: kf
Dersau (kf). Im September 2000 erkrankte die erst zweijährige Tochter von Andrea und Thomas Witt aus Dersau an Diabetes Typ1. Eine bisher nicht heilbare Stoffwechselerkrankung, bei der die Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die das überlebensnotwendige Hormon Insulin produzieren, vom eigenen Immunsystem angegriffen werden. Die Betroffenen müssen ihre Blutzuckerwerte ständig überprüfen und sich ein Leben lang Insulin spritzen. Häufig bricht die Erkrankung während der Pubertät im Alter zwischen zehn und 15 Jahren aus. Im Fall der damals zweijährigen Lara vermutet man eine Virusinfektion als Ursache.
Anstatt als Eltern in eine Schockstarre zu fallen, gründete Andrea Witt als gelernte Arzthelferin schon im November 2000 die Selbsthilfegruppe Zuckerschnuten. Es war wohl eine glückliche Fügung, dass sie beruflich gerade erst in eine Praxis gewechselt hatte, in der der Arzt seine Prüfung zum Diabetologen absolviert hatte und kurz darauf Andreas eigene Tochter erkrankte. Andrea
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag