veröffentlicht am 27. März 2025
Foto: Smartwatch
Aber Vorsicht: Von manchen Produkten sollte man besser die Finger lassen
Baierbrunn (ots). Eine Smartwatch am Handgelenk, die durch die Haut den Blutzucker messen kann?
Zu schön, um wahr zu sein. Preisgünstige Wearables, die online vertrieben werden, versprechen eine Alternative zum Pieksen in die Fingerkuppe. Funktioniert das wirklich?
„Nein, überhaupt nicht“, sagt Dr. Manuel Eichenlaub vom Institut für Diabetes-Technologie in Ulm, im „Diabetes Ratgeber“. In der aktuellen Ausgabe stellt das Apothekenmagazin Produkte vor, die mit falschen Versprechungen locken.
CE bedeutet hier „China Export“
Eichenlaub und sein Team haben sich verschiedene dieser Smartwatches genauer angesehen. „Die Messwerte waren allesamt ohne jede Aussagekraft“, berichtet er. Als Beispiel führt Eichenlaub das Modell Shirem Track Pro an: „Das Gerät trägt keine Information zu Modell oder Hersteller und die Gebrauchsanweisung enthält den Hinweis, dass die Messergebnisse nicht für medizinische Zwecke genutzt werden dürfen.“
Die meisten dieser Smartwatches stammen aus China und tragen ein dem europäischen CE-Zeichen
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag