Dr. Sonja Mayer ist Fachapothekerin für Arzneimittelinformation und Geriatrische Pharmazie in Gröbenzell
Frau Dr. Mayer, Fehler im Umgang mit Diabetesmedikamenten kommen häufig vor. Woran liegt das?
Sonja Mayer: Diabetes ist eine komplexe Erkrankung, die nicht nur den Blutzuckerspiegel betrifft, sondern auch andere Prozesse im Körper beeinflusst. Der Diabetes kann zu weiteren Erkrankungen wie Bluthochdruck oder erhöhten Blutfettwerten führen, die ebenfalls behandelt werden müssen.
Und je mehr Medikamente eingenommen werden, desto höher ist wahrscheinlich das Risiko für Fehler?
Mayer: Genau. Wer Diabetes hat, ist oft das ganze Leben auf Arzneimittel angewiesen. Das kann schnell unübersichtlich werden und überfordern. Fehler können sowohl bei der Einnahme als auch bei der Verordnung entstehen.
Welche begegnen Ihnen in Ihrem Alltag als Apothekerin besonders oft?
Mayer: Oft passieren Fehler beim Insulinspritzen. Ein Beispiel: Wird ein Insulinpen direkt aus dem Kühlschrank genutzt, kann durch die Kälte eine Luftblase entstanden sein. Spritzt man sich diese Blase mit, landet weniger Insulin im Körper. Der aktuell
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag