Wie Insulin die Zellprozesse reguliert – Pharmazeutische Zeitung

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Insulin ist für die Blutzuckerkontrolle essenziell. Wie komplex allerdings die Kontrolle abläuft, die durch die Insulinbindung an seinen Rezeptor ausgelöst wird, konnten jetzt deutsche Forschende aufklären. Nachgeschaltet an die Insulin-/Rezeptor-Interaktion übernimmt ein komplexes Netzwerk von Proteinphosphorylierungen und Dephosphorylierungen die Feinsteuerung.

Wenn Insulin (hellgrün) an seinen Rezeptor (violett) bindet löst dies eine biochemische Kette von Ereignissen innerhalb der Zelle aus.  / © Getty Images/selvanegra

Insulin ist nicht nur ein Hormon, das eine entscheidende Rolle bei metabolischen Prozessen spielt. Es ist auch ein Mitogen, also ein Wachstumsfaktor. Es ist an der Modulation des Energiestoffwechsels, der Zelldifferenzierung, des Überlebens und des Wachstums beteilig. Dies setzt komplexe, gewebespezifische Reaktionen auf die Hormonstimulation voraus. Wie Insulin diese vielen Prozesse beeinflussen kann, haben Forschende des Deutschen Diabeteszentrums (DDZ) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zusammen mit Kollegen aus Oslo

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz