Bekannt und beliebt als „Abnehmspritze“ für adipöse Menschen und Diabetiker:innen ist das Medikament Semaglutid bereits. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen nun, dass es für Patient:innen, die zusätzlich zu Diabetes an einer Funktionsstörung der Nieren leiden, weitere erhebliche Vorteile bringt.
OBERÖSTERREICH. Anlässlich des Weltnierentags am 13. März erklären Prim. Priv.-Doz. Daniel Cejka und OÄ Petra Wolfinger vom Ordensklinikum Linz, worin der Doppelnutzen besteht. Nephrologische Probleme und Diabetes stehen in einem engen Zusammenhang.
„Ungefähr ein Viertel aller Menschen, die ein Nierenversagen erleiden, tut dies aufgrund von Diabetes“, sagt Prim. Cejka, Leiter der Nephrologie und Transplantationsmedizin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen.
Das Medikament Semaglutid, bekannt unter dem HandelsnamenOzempic®, hat sich als unterstützende Therapie bei Typ-2-Diabetes als wirkungsvoll erwiesen.
„Die Magenentleerung verzögert sich, der Appetit wird reduziert und man fühlt sich länger satt“, erklärt OÄ Petra Wolfinger, Leiterin der Stoffwechselambulanz, warum die „Abnehmspritze“ bei der Gewichtsreduktion hilft.
Auch der mittlere Blutzuckerwert verbessert sich, weil die insulinproduzierenden Zellen geschützt werden. Dadurch produziert
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag