Was ist Doppeldiabetes? – Deutsche Apotheker Zeitung

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Den Doppeldiabetes haben wenige auf dem Schirm. Dabei wurde er schon 1991 von Dr. Kristian H. Bergis und Dr. Bernhard Teupe aus der Diabetesklinik Bad Mergentheim beschrieben. In der täglichen Arbeit der Diabetologen zeigte sich immer wieder, dass Patienten mit Typ-1-Diabetes, die Übergewicht entwickeln, deutlich instabilere Blutzuckerwerte bekommen und einen höheren Insulin-Bedarf haben. Bei wem sich ein sogenannter double diabetes typischerweise entwickelt, und welche Maßnahmen zu empfehlen sind, erläuterte Prof. Dr. Thomas Haak, Chefarzt der Diabetesklinik am Diabetes Zentrum Mergentheim, bei einer Diabetologie-Fortbildungsveranstaltung [1]. Prototypisch beschrieb er eine 48-jährige Patientin, die seit dem neunten Lebensjahr an Typ-1-Diabetes erkrankt ist. Dank Therapie mit einer Insulin-Pumpe lag ihr HbA1c-Spiegel bislang im Rahmen der für Typ-1-Diabetes empfohlenen 6,5 bis 7,5%. Im Zuge hormoneller Veränderungen hatte sie seit sechs Jahren stark zugenommen, ihr BMI stieg auf 31 kg/m2. Zur Kontrolle des Lipidprofils erhält sie 40 mg/Tag Atorvastatin, zur Blutdrucksenkung 16 mg/Tag Candesartan. In der

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz