Warum Honigbienen keinen Diabetes bekommen können – und was das für uns Menschen bedeutet

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Bienen lieben Zucker. Schließlich ernähren sie sich von Blütenpollen und Nektar, die überwiegend aus Zucker bestehen. Doch während Menschen bei zu hohem Zuckerkonsum ein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus bekommen können, erkranken die fleißigen Insekten nicht an der Zuckerkrankheit.

Die Wissenschaft interessiert deshalb, welchen Trick die Honigbienen anwenden, um trotz ihrer süßen Lebensweise keine Probleme mit dem Blutzuckerspiegel zu haben. Schließlich könnten Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, von diesem Wissen profitieren.

Warum erkranken Honigbienen nicht an Diabetes?

Um zu verstehen, warum Honigbienen trotz ihrer einseitigen Ernährung keinen Diabetes bekommen können, haben sich Wissenschaftler von der China Agricultural University die Darmflora der fliegenden Insekten genauer angeschaut. Denn die Honigbiene beherbergt in ihrem Darm laut der Studie ein relativ einfaches, aber stabiles Mikrobiom. Dieses hat unter anderem Einfluss auf den Hormonhaushalt oder das Wachstum der Insekten, schreiben die Autoren der Studie, die 2024 im Fachblatt PNAS der

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz