Stand: 28.01.2025, 09:00 Uhr
Baierbrunn (ots) – Jede und jeder Fünfte ist von Adipositas betroffen – also Übergewicht. Doch ab wann gilt man als krankhaft dick? Welche Ursachen gibt es, was sind die Risiken, und was hilft? Diese Fragen beantwortet das „HausArzt-PatientenMagazin“ in seiner aktuellen Ausgabe.
Ab wann ist es zu viel? Der Body-Mass-Index (BMI) dient nach Definition der (WHO) als erste Orientierung. Er errechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße in Meter zum Quadrat. Von Übergewicht spricht man ab einem BMI von 25, von Adipositas ab 30. Aber es gibt auch Kritik an der Berechnung: Tatsächlich können zwei Menschen, die gleich groß und gleich schwer sind, völlig unterschiedlich aussehen und (un-)fit sein. Deshalb beurteilen Ärzte den gesamten Menschen, schauen sich die Fettverteilung am Bauch sowie das Taille-Hüft-Verhältnis an oder stellen den Patienten auf die Körperfettwaage.
Die Gründe für Übergewicht:Dr. Julian Wangler vom Zentrum für Allgemeinmedizin
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag